Betriebsleiter/-in Transport und Logistik in Härkingen
kennen sämtliche Betriebszweige des Strassentransportes und führen als Selbstständige oder Angestellte ein Transport- oder Logistikunternehmen oder Teile eines solchen nach unternehmerischen Grundsätzen.
ASTAG TV: Betriebsleiter/-in Transport und Logistik
Auf einen Blick
Abschluss: Eidg. Diplom als Betriebsleiter/-in Transport & Logistik
Start: August 2026 (Samstags- oder Montagslehrgang)
Dauer: 3 Semester
Kosten: CHF 13'200.- (50 % Rückerstattung durch Subventionierung)
Prüfungsgebühren: CHF 2'500.-
Unterrichtssprache: Deutsch
Kurstag: Samstag oder Montag
Kursort: Härkingen SO
Melden Sie sich noch heute für den Lehrgang an:
Anmelden 
Auf den oberen Stufen der Karriereleiter Verantwortung übernehmen 
Der Bereich Supply Chain Management/Lieferkettenmanagement ist für Betriebsleiter/-innen Transport & Logistik ein wichtiger und elementarer Baustein. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in allen Bereichen der unternehmensübergreifenden Logistik (Beschaffung, Distribution, Lager, Transport und Entsorgung).
Sie erstellen und überwachen die gesamte Kalkulation für Strassentransportaufträge. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehören zudem Aufgaben des Marketings, des Verkaufs sowie der Kundengewinnung und -betreuung. Sie übernehmen finanzielle Verantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich und verfügen über entsprechende Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen.
Die Beurteilung der aktuellen wie auch zukünftigen Marktsituation nehmen sie nach volkswirtschaftlichen Eckdaten vor. Zudem sind Betriebsleiter/-innen verantwortlich für die optimale Gestaltung der internen Prozesse. Als Führungskräfte sind sie zentrale Ansprechpersonen für die Kundschaft, für Mitarbeitende und Lernende. Ein hoher Stellenwert hat der Bereich des Leaderships und ist wichtiger Bestandteil der Gesamttätigkeit.
Downloads und Broschüre 
Prüfungsordnung 
Wegleitung 
Zielgruppe 
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Transport-, Logistik-, Speditions- oder Dispositionsbereich, die ihre berufliche Weiterentwicklung gezielt auf eine Führungsfunktion ausrichten möchten. Die Ausbildung bietet die ideale Plattform für erfahrene Berufsleute, die Verantwortung auf Stufe Geschäftsleitung oder Bereichsleitung übernehmen wollen.
Anforderungen 
Die Ausbildung sowie der berufliche Alltag im Anschluss sind intensiv und fordernd. Erwartet wird ein hohes Mass an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Zielstrebigkeit. Eine konsequente Leistungsbereitschaft ist während des gesamten Lehrgangs sowie darüber hinaus unabdingbar.
Fächer 
Durch die neue Bildungsreform gehören Künstliche Intelligenz, Flottenmanagement und Nachhaltigkeit neu zu den Lerninhalten – aktuelle Branchentrends werden gezielt integriert.
Arbeitsrecht/Sozialwesen
Betriebsorganisation
Finanz- und Rechnungswesen
Flottenmanagement
Informatik
Kostenkalkulation/Preisgestaltung
Künstliche Intelligenz
Leadership
Marketing & Verkauf
Nachhaltigkeit
Präsentationstechnik
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Rechtliche Kenntnisse
Risikomanagement/Versicherungen
Supply Chain Management
Unternehmensführung
Volkswirtschaft
Lehrgangsdauer 
18 Monate/3 Semester
Der zeitliche Gesamtaufwand des Lehrgangs umfasst 64 Kurstage (384 Lektionen) plus ein fakultatives, 3-tägiges Intensivseminar (24 Lektionen)
Karrieremöglichkeiten 
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnet sich der Zugang zu zahlreichen Hochschulen und weiterführenden Studiengängen im Bereich der gesamten Supply-Branche.
Unterrichtszeiten 
Samstagslehrgang: 07.30 - 13.50 Uhr
Montagslehrgang: 13.30 - 19.50 Uhr
Alle Kurse werden von den gleichen Dozenten betreut.
Teilnehmerzahl 
Beschränkt auf 18
Kosten 
CHF 13’200.—
Ratenzahlung möglich (nur für Privatpersonen):
Rate CHF 4’400
Rate CHF 4’400
Rate CHF 4’400
Sie möchten sich mit einem Kurs auf die höhere Fachprüfung als Betriebsleiter/in Transport und Logistik vorbereiten? Der Bund unterstützt Sie dabei. Er übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, sofern Sie im Anschluss an den Kurs die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten unabhängig vom Prüfungserfolg maximal 50% der Lehrgangskosten zurückerstattet.
Bitte beachten Sie die Informationen zum neuen Subventionsverfahren.
Zulassungsbedingungen 
Zugelassen ist, wer...
Ein Fachausweis Disponent:in: mind. 5 Jahre Berufserfahrung, davon 1 Jahr in einer leitenden Funktion im Strassentransport oder vergleichbaren Bereich nachweist.
Ein EFZ, Handelsmittelschule oder Maturität: mind. 5 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre in einer leitenden Funktion nachweist.
Ein Hochschul- oder HF-Abschluss im kaufmännischen Bereich: mind. 3 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre in einer leitenden Funktion nachweist.
Die Zulassungsbedingungen sind in der geltenden Prüfungsordnung definiert. Interessierte Personen können ihre Unterlagen zur Prüfung der Zulassung einreichen. Bitte senden Sie einen Lebenslauf sowie vorhandene Ausbildungsnachweise an ausbildung@astag.ch. Die ASTAG prüft die individuellen Voraussetzungen im Anschluss sorgfältig.
Beratung und Kontakt 
Sandra Kaeser
Administration CZV-Weiterbildung/Höhere Berufsbildung/Dienstleistungen
+41 31 370 85 17
Firma: ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Berufsfelder
Vertrieb, Verkauf, Handel und kaufmännische Berufe, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Führungskräfte
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 50 - 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Kader
- Arbeitsort:
- Härkingen (SO)