Bildungsverantwortliche*r Pflege – LTT-Tutor*in / Dipl. Pflegefachperson HF – 30709
– Administrative Planung und Organisation von internen und externen Einblickspraktika für Lernende und Studierende
– Umsetzung und Weiterentwicklung des betrieblichen LTT-Konzepts
– Einführung pädagogischer Konzepte in Zusammenarbeit mit der Leitung Bildung
– Beratung und Coaching der Berufsbildenden zur Stärkung ihrer pädagogischen und professionellen Kompetenzen
– Unterstützung bei der Planung und Organisation interner Rotationseinsätze (FaGe-Lernende, Pflege HF-Studierende)
– Beteiligung an Qualifikationsverfahren und Lehrveranstaltungen für Lernende
– Organisation der Rechnungsstellung für externe Studierende, die am LTT teilnehmen
– Unterstützung bei der Rekrutierung von Lernenden und Studierenden
Qualifikationen:
– Abgeschlossene und in der Schweiz anerkannte Diplomausbildung in der Pflege auf Tertiärstufe (HF, FH oder DNII)
– Zusatzqualifikation in Berufsbildung (mindestens auf der Stufe SVEB 1) oder eine äquivalente pädagogisch/agogische Ausbildung
– Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege nach Ausbildungsabschluss
– Mehrjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit oder in einer vergleichbaren Funktion von Vorteil
– Hohe fachliche Kompetenz, ausgeprägte Sozialkompetenz und pädagogisches Geschick
– Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
– Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen aktiv mitzugestalten
– Engagierte, flexible und belastbare Persönlichkeit mit hoher Leistungs- und Lernbereitschaft
Vorteile:
– Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team
– Arbeitsort mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr
– Kostengünstige Personalparkplätze
– Moderne Infrastruktur und angenehme Arbeitsumgebung mit Seeblick
– Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsangebote
– Angenehmes Arbeitsklima an attraktivem Standort nahe Zürich
– Gezielte Förderung und Weiterbildungsangebote auf allen Stufen
– Moderne Anstellungsbedingungen
– 42 Stunden-Woche (Ärzte 50)
– Überstunden werden in der Regel durch Freizeit von gleicher Dauer ausgeglichen
– 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen
– Täglich 20 Minuten bezahlte Pause
– Umkleidezeit gilt als Arbeitszeit
– Möglichkeit für Home Office
– Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
– Kosten- und Arbeitszeitbeteiligung für Fort- und Weiterbildungen
– Diverse Praktikums- und Ausbildungsplätze
– Führungsentwicklung Seminare
– Vergünstigte Ernährungsberatung und Massage
– Jährlich kostenlose Grippeimpfung
– Möglichkeit, ein Boot zu mieten
– Gratis Verpflegung für Nachtarbeitende
– Verschiedene Rabatte bei ausgewählten Unternehmen in der Umgebung
– Flottenrabatte bei verschiedenen Automarken
– 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu 100% Lohnfortzahlung
– Prämie für Unfall-Zusatzversicherung (Privat) wird von der Arbeitgeberin übernommen
Author
Published on:
Verantwortlichkeiten:
– Zu 60% als Bildungsverantwortliche*r für die Grundbildung HF/FA Pflege zuständig
– Unterstützung mit 40% als Dipl. Pflegefachperson HF/FA
Firma: Permitta AG
Berufsfelder
Bildung und Soziales, Naturwissenschaften und Forschung, Ärzte, Therapie, Pflege und Assistenz
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 60%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- Zürich (ZH)