ICT-System-Engineer* in Chur

Aufgaben

Verantwortung für die Organisation, das Funktionieren und die kontinuierliche Ver?besserung der Prozesse, Abläufe und der Infrastruktur für den Gerichtsbetrieb
Vorbereitung und Umsetzung der Geschäfte der Entscheidgremien des Obergerichts, unter der Leitung des Präsidiums, mit beratender Stimme
Leitung der zentralen Dienste und Verantwortliche/-r für die Bereiche Sicherheit, Lo?gistik, Immobilien, Archiv und Bibliothek
Vorbereitung des Budgets, der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts
Kontrolle des Finanz- und Personalwesens sowie der Statistik
Datenschutzberatung
Schnittstelle zur kantonalen Verwaltung sowie zu interkantonalen und nationalen Gre?mien

Anforderungen

Studium mit Masterabschluss, vorzugsweise im Bereich Wirtschaft oder Recht, ideal?erweise mit Zusatzausbildung in relevanten Bereichen wie Projektmanagement oder Organisationsentwicklung
Breitgefächerte, mehrjährige Berufserfahrung mit Management-, Führungs- oder Pro?jektleitungsaufgaben sowie mit Kenntnis von digitalen Transformationsprozessen
Vertrautheit mit den Abläufen der Rechtspflege oder der Verwaltung
Kenntnisse der Justizorganisation und der Abläufe der Rechtspflege oder im öffentli?chen Sektor
Vernetztes, pragmatisches und analytisches Denken und Handeln, Umsetzungs?stärke, Verständnis für komplexe Zusammenhänge sowie hohes Organisationsver?mögen und hohe Belastbarkeit
Exakte, effiziente und sorgfältige Arbeitsweise und die Bereitschaft, sich und das Um?feld weiter zu bringen
Fachlich versierte und menschlich überzeugende Persönlichkeit mit guter Kommuni?kations-, Team- und Konfliktfähigkeit
Verhandlungssicheres Deutsch und idealerweise gute Kenntnisse einer zweiten oder aller drei Kantonsamtssprachen

Anstellungsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung. Die Entlöhnung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Einreihung in Abhängigkeit vom Profil, bis maximal in die Funktionsklasse 25 gemäss Lohntabelle des Kantons Grau?bünden).

Start

1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung, unbefristet

Arbeitsort

Chur

Kontakt

Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen bis am 12. Dezember 2025 beim Obergericht des Kantons Graubünden (ladina.gapp@gr.ch; Grabenstrasse 30, 7001 Chur) einzureichen.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ladina Gapp, Generalsekretärin des Obergerichts, Tel. 081 257 89 00.
Möchten Sie einen massgeblichen Beitrag leisten an die Organisation, Weiterentwicklung und digitale Transformation des noch jungen Obergerichts? Sind Sie eine erfahrene und teamorientierte Führungsperson mit Kenntnissen im Justizbereich oder in der kantonalen Verwaltung? Würden Sie gerne mit einem starken Team die Gerichtsstrukturen prägen und das neue Gerichtsgebäude bewirtschaften? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für diese zentrale und vielseitige Funktion.

Das Obergericht des Kantons Graubünden hat am 1. Januar 2025 seine Rechtsprechungstä?tigkeit aufgenommen und im Oktober 2025 den neuen Sitz im Staatsgebäude in Chur bezo?gen. Es ist die höchste kantonale Gerichtsinstanz in Verwaltungs-, Verfassungs- und Sozial?versicherungsstreitigkeiten sowie in Zivil- und Strafsachen. Als oberstes justizinternes Lei?tungs- und Führungsorgan übt das Obergericht zudem die Aufsicht bzw. Oberaufsicht über die kantonalen richterlichen Behörden aus.

Firma: IT recruitment GmbH

Einsatz

Arbeitspensum:
50 - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung oder temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
Chur (GR)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 19.11.2025

powered by: workpool.jobs