postgresql-architekt oder senior dba (m/w/d), konzept/design, infrastruktur, automatisierung, rhel

Der Leistungsgegenstand umfasst die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Planung, Aufbau, Implementierung, Integration und Betrieb eines hochverfügbarer PostgreSQL Datenbank Services auf einer On-Prem Infrastruktur bei unserem Kunde. Ebenfalls die Migration der bestehenden, scoperelevanten Oracle Datenbanken ist Teil der Aufgabe. Der PostgreSQL-Service soll als standardisierter, skalierbarer und sicherer Datenbank-Service etabliert werden, der künftig durch den internen Betrieb (DBA-Team) weitergeführt werden kann. Ziel ist die Schaffung einer modernen, automatisierten & gut dokumentierten Plattform, die zentrale Anforderungen an Hochverfügbarkeit, Sicherheit, Performance, Monitoring und Lifecycle-Management erfüllt.

Phase 2 ab ca. Mitte 2026:
Betrieb und Optimierungsphase

Rahmenbedingungen für die Ressource

Einsatz nach Absprache aber zeitnah (3 Monate Kündigungsfrist ist zu lange); Voraussetzung ist die Akzeptanz beim Kunden. Der Prozess bei passendem Dossier sieht ein Telefoninterview und ein Tag Probearbeiten vor Ort vor.
1 Ressourcen à 100 % Pensum
Einsatz 80% vor Ort in Bern/Zollikofen sind Voraussetzung
Muss eine erweiterte Personensicherheitsprüfung (PSP) positiv durchlaufen können

Anforderungen an den Kandidaten:

Mehrjährige Erfahrung als PostgreSQL-Architekt oder Senior DBA Vertiefte Kenntnisse in:

PostgreSQL (Installation, Tuning, HA/DR, Logical Replication, Security)
Oracle
Linux (RHEL, Rocky, Ubuntu)
Scripting (Bash, Python oder Ansible)
Backup/Recovery (pgBackRest, Barman o. ä.)
Monitoring (Prometheus/Grafana)

Erfahrung im Aufbau von On-Prem- oder Hybrid-Cloud-Datenbankservices
Verständnis von ITIL-Prozessen (Incident, Change, Problem)
Teamfähige, strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Der Kandidat muss in Eigenverantwortung und in Abstimmung mit dem PO Oracle Betrieb, dem PO Applikationsbetrieb und dem Entwicklungsprojekt die technische Expertise und die methodische Unterstützung in den folgenden Bereichen erbringen können, bzw. diese Lieferobjekte mitverantworten:

Architekturdesign und Konzeption

Erstellt eine Anforderungsanalyse unter Einbezug der Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit, Sicherheit sowie Abhängigkeiten
Erstellt ein Architekturdesign mit Einbezug des System Architekten
Definiert den Technologiestack zusammen mit dem System Architekten sowie den Vorgaben aus Stammorganisation. (PostgreSQL Version, OS, Load-Balancer, Monitoring-Tools)
Erstellt die nötigen Rollen- und Berechtigungskonzepte
Erstellt das Migrationskonzept Datenmigration Oracle auf den PostgreSQL Datenbankservice

Infrastructure & Automation

Definition der Bereitstellungs- und Deploymentstrategie (z. B. Ansible, Terraform oder Puppet)
Aufbau automatisierter Provisionierungsprozesse für PostgreSQL-Instanzen
Integration in bestehende CI/CD-Pipelines (z. B. GitLab, Jenkins o. ä.)
Definition von Backup- und Recovery-Automatisierungen

Realisierung und Einführung

Stellt in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Organisationseinheiten des Kunden die Infrastruktur bereit. Das umfasst im Wesentlichen die Serverbereitstellung, die Netzwerkkonfigurationen, das Einrichten der Firewall und Zugriffskontrollen anhand der vorgegebenen Prozesse
Implementiert die Storage- und Backup-Strategien
Implementiert das Monitoring und Kapazitätsmanagement
Implementiert die Rollen- und Berechtigungskonzepte
Integration und Anbindung der benötigen Umsysteme
Stellt die Installation und Konfiguration der PostgreSQL Datenbanksoftware unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien (SSL, Rollenverwaltung, Zugriffsbeschränkungen) sicher.
Stellt sicher, dass das Patching der Datenbanksoftware automatisiert und innerhalb der Prozessvorgaben implementiert ist
Implementiert die Hochverfügbarkeitslösung inklusive Loadbalancing
Unterstützt die Durchführung von Lasttests sowie Fehleranalysen
Unterstützt die Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests
Unterstützt finale Abnahmetests mit realen Workloads
Datenbankinitialisierung von 5 Datenbanken auf 3 Umgebungen auf 2 Plattformen
Durchführung von Performance-Analysen (Query Optimization, Indexing, Caching)
Definition von Standardparametern (shared_buffers, work_mem, autovacuum etc.)
Benchmarking (z. B. pgbench, sysbench) zur Dimensionierung

Migration

Unterstützung beim Onboarding der Applikationen
Unterstützung bei der Datenmigration Oracle auf den PostgreSQL Datenbankservice

Dokumentation

Erstellen des Betriebskonzeptes und Betriebshandbuchs sowie Servicebeschrieb und Sicherheitsdokumentationen
Erstellen der Dokumentationen für alle Installations- und Wartungsprozesse

Wartung und Betrieb

Stellt den Betrieb gemäss des PostgreSQL Datenbankservice gemäss SLA und Prozessvorgaben auf beiden Plattformen sicher. Der PostgreSQL Datenbank Service muss vor Ort in Bern administriert und betreiben werden.
Regelmässige Updates und Wartung der PostgreSQL Komponenten, einschliesslich Lifecycle-Management und Sicherstellung der Kompatibilität neuer Versionen
Sicherstellung der ITSM Prozesse
Dazu gehören Incident, Request Fullfillment, Change, Security Incident, Problemmanagement. Durchführung von Applikationsdeployments auf der PostgreSQL Datenbank

show more

17.11.2025 - 31.12.2026
Phase 1 bis ca. 30.06.2026:

Der Leistungsgegenstand umfasst die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Planung, Aufbau, Implementierung, Integration und Betrieb eines hochverfügbarer PostgreSQL Datenbank Services auf einer On-Prem Infrastruktur bei unserem Kunde. Ebenfalls die Migration der bestehenden, scoperelevanten Oracle Datenbanken ist Teil der Aufgabe. Der PostgreSQL-Service soll als standardisierter, skalierbarer und sicherer Datenbank-Service etabliert werden, der künftig durch den internen Betrieb (DBA-Team) weitergeführt werden kann. Ziel ist die Schaffung einer modernen, automatisierten & gut dokumentierten Plattform, die zentrale Anforderungen an Hochverfügbarkeit, Sicherheit, Performance, Monitoring und Lifecycle-Management erfüllt.

Phase 2 ab ca. Mitte 2026:
Betrieb und Optimierungsphase
...

Rahmenbedingungen für die Ressource

Einsatz nach Absprache aber zeitnah (3 Monate Kündigungsfrist ist zu lange); Voraussetzung ist die Akzeptanz beim Kunden. Der Prozess bei passendem Dossier sieht ein Telefoninterview und ein Tag Probearbeiten vor Ort vor.
1 Ressourcen à 100 % Pensum
Einsatz 80% vor Ort in Bern/Zollikofen sind Voraussetzung
Muss eine erweiterte Personensicherheitsprüfung (PSP) positiv durchlaufen können

Anforderungen an den Kandidaten:

Mehrjährige Erfahrung als PostgreSQL-Architekt oder Senior DBA Vertiefte Kenntnisse in:

PostgreSQL (Installation, Tuning, HA/DR, Logical Replication, Security)
Oracle
Linux (RHEL, Rocky, Ubuntu)
Scripting (Bash, Python oder Ansible)
Backup/Recovery (pgBackRest, Barman o. ä.)
Monitoring (Prometheus/Grafana)

Erfahrung im Aufbau von On-Prem- oder Hybrid-Cloud-Datenbankservices
Verständnis von ITIL-Prozessen (Incident, Change, Problem)
Teamfähige, strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Der Kandidat muss in Eigenverantwortung und in Abstimmung mit dem PO Oracle Betrieb, dem PO Applikationsbetrieb und dem Entwicklungsprojekt die technische Expertise und die methodische Unterstützung in den folgenden Bereichen erbringen können, bzw. diese Lieferobjekte mitverantworten:

Architekturdesign und Konzeption

Erstellt eine Anforderungsanalyse unter Einbezug der Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit, Sicherheit sowie Abhängigkeiten
Erstellt ein Architekturdesign mit Einbezug des System Architekten
Definiert den Technologiestack zusammen mit dem System Architekten sowie den Vorgaben aus Stammorganisation. (PostgreSQL Version, OS, Load-Balancer, Monitoring-Tools)
Erstellt die nötigen Rollen- und Berechtigungskonzepte
Erstellt das Migrationskonzept Datenmigration Oracle auf den PostgreSQL Datenbankservice

Infrastructure & Automation

Definition der Bereitstellungs- und Deploymentstrategie (z. B. Ansible, Terraform oder Puppet)
Aufbau automatisierter Provisionierungsprozesse für PostgreSQL-Instanzen
Integration in bestehende CI/CD-Pipelines (z. B. GitLab, Jenkins o. ä.)
Definition von Backup- und Recovery-Automatisierungen

Realisierung und Einführung

Stellt in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Organisationseinheiten des Kunden die Infrastruktur bereit. Das umfasst im Wesentlichen die Serverbereitstellung, die Netzwerkkonfigurationen, das Einrichten der Firewall und Zugriffskontrollen anhand der vorgegebenen Prozesse
Implementiert die Storage- und Backup-Strategien
Implementiert das Monitoring und Kapazitätsmanagement
Implementiert die Rollen- und Berechtigungskonzepte
Integration und Anbindung der benötigen Umsysteme
Stellt die Installation und Konfiguration der PostgreSQL Datenbanksoftware unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien (SSL, Rollenverwaltung, Zugriffsbeschränkungen) sicher.
Stellt sicher, dass das Patching der Datenbanksoftware automatisiert und innerhalb der Prozessvorgaben implementiert ist
Implementiert die Hochverfügbarkeitslösung inklusive Loadbalancing
Unterstützt die Durchführung von Lasttests sowie Fehleranalysen
Unterstützt die Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests
Unterstützt finale Abnahmetests mit realen Workloads
Datenbankinitialisierung von 5 Datenbanken auf 3 Umgebungen auf 2 Plattformen
Durchführung von Performance-Analysen (Query Optimization, Indexing, Caching)
Definition von Standardparametern (shared_buffers, work_mem, autovacuum etc.)
Benchmarking (z. B. pgbench, sysbench) zur Dimensionierung

Migration

Unterstützung beim Onboarding der Applikationen
Unterstützung bei der Datenmigration Oracle auf den PostgreSQL Datenbankservice

Dokumentation

Erstellen des Betriebskonzeptes und Betriebshandbuchs sowie Servicebeschrieb und Sicherheitsdokumentationen
Erstellen der Dokumentationen für alle Installations- und Wartungsp
job category

job details

17.11.2025 - 31.12.2026 ...

Phase 1 bis ca. 30.06.2026:

Firma: Randstad (Schweiz) AG

Einsatz

Arbeitspensum:
50 - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung oder temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
Bern (BE)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 11.10.2025

powered by: workpool.jobs