Senior Technical Tester (a) 80-100% in Zug
Unser Kunde – und vielleicht Dein zukünftiger Arbeitgeber ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit klarem öffentlichen Auftrag: die digitale Souveränität in der Schweiz zu stärken. Im Zentrum steht die frühe Identifikation kritischer Schwachstellen in digitalen Produkten, Systemen und Infrastrukturen – objektiv, fachlich exzellent und frei von wirtschaftlichen Interessenkonflikten.
Getestet werden vor allem Systeme und Anwendungen, die für unsere Gesellschaft hochrelevant sind, aber bislang nur unzureichend geprüft wurden: von vernetzten Infrastrukturen über Cloud-Umgebungen, Web- und Mobile-Anwendungen bis hin zu IoT- und Spezialsystemen. In enger Zusammenarbeit mit Betreibern kritischer Infrastrukturen und Behörden werden Risiken sichtbar gemacht und konkrete Verbesserungen angestossen.
Wenn Du Lust hast, mit Deiner technischen Expertise einen echten Beitrag zur Sicherheit der Gesellschaft beizutragen und gleichzeitig spannende, komplexe Technologien zu testen, dann suchen wir Dich als
Senior Technical Tester (a) 80-100%
Aufgaben
Durchführung anspruchsvoller technischer Sicherheitsanalysen und Penetrationstests auf digitalen Produkten, Anwendungen und vernetzten Infrastrukturen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
Systematische Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Schwachstellen – von «Bits & Bytes» bis hin zu Architektur- und Designfehlern
Analyse von modernsten Technologien (z.B. IoT, OT, Web- und Mobile-Anwendungen, Cloud-Umgebungen, 5G und vergleichbare Technologien) und Übertragung bekannter Angriffsmuster auf neue Kontexte
Planung, Konzeption und Umsetzung von Testmandaten im Auftrag von Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen sowie öffentlichen Institutionen
Entwicklung, Anpassung und Pflege eigener Tools, Skripte und Methoden, um Testabläufe zu automatisieren und die Qualität der Prüfungen kontinuierlich zu erhöhen
Aufbereitung der Ergebnisse in präzisen, verständlichen Reports – inklusive klarer Handlungsempfehlungen für technische und nicht-technische Zielgruppen
Aktive Mitarbeit beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen und Standards in einem wachsenden Expertenteam
Fachliche Unterstützung und Mentoring von Kolleg:innen – z.B. durch Pair-Testing, interne Knowledge-Sessions und Review von Testkonzepten
Qualifikation
Mehrjährige praktische Erfahrung in der technischen Cybersicherheit – idealerweise im Bereich Penetration Testing, Red Teaming oder vergleichbaren offensiven Security-Rollen
Ausgeprägte Freude daran, Dich tief in komplexe Technologien einzuarbeiten und technische Zusammenhänge bis ins letzte Detail zu verstehen
Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
IoT-Security und Hardware-nahe Tests
OT-/Industrieumgebungen
Web- und Mobile-Anwendungen
5G- oder Cloud-Security
Idealerweise unterstreichst Du Deine Expertise durch einschlägige Zertifizierungen (z.B. OSCP, OSWE, GXPN, BSCP, HTB CWEE, AZ-500, CRTO oder vergleichbare Nachweise)
Sicherer Umgang mit mindestens einer gängigen Programmiersprache (z.B. Java, C# oder Python) und die Fähigkeit, Tools, PoCs oder Exploits zielgerichtet anzupassen oder zu entwickeln
Hohe Bereitschaft, Wissen zu teilen und Kolleg:innen fachlich zu begleiten – z.B. als Sparringspartner:in in Projekten oder als Mentor:in für weniger erfahrene Teammitglieder
Freude an der Zusammenarbeit mit Expert:innen verschiedenster Organisationen – von technischen Spezialist:innen bis zu Vertreter:innen von Behörden und Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten: Du kannst technische Resultate so erklären, dass auch nicht-technische Stakeholder sie nachvollziehen und Entscheidungen treffen können
Fliessende Englischkenntnisse; weitere Landessprachen sind ein Plus und helfen Dir, Dich im Schweizer Umfeld sicher zu bewegen
Benefits
Moderne Arbeitsumgebung: Einsatz modernster Prüfmethoden, Tools und Technologien – mit viel Freiraum, neue Ansätze in der Cybersicherheit zu erproben
Gestaltungsspielraum: Die Organisation befindet sich im Aufbau – Du kannst Strukturen, Prozesse und Standards aktiv mitprägen
Netzwerk: Enge Zusammenarbeit mit führenden Akteur:innen im Bereich Cybersicherheit, darunter Fachstellen des Bundes, Behörden und Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen
Arbeitsort: Zentral gelegener Standort am Hauptbahnhof; je nach Projektlage besteht die Möglichkeit, flexibel aus dem Home-Office zu arbeiten
Arbeitszeitmodell: Flexibles Jahresarbeitszeitmodell, mit dem Du Deine fünf Wochen Ferien auf bis zu rund acht Wochen arbeitsfreie Zeit ausbauen kannst
Konditionen: Faires, transparentes Vergütungsmodell mit sehr guten Sozialleistungen
Weiterbildung: Bis zu 10 bezahlte Weiterbildungstage pro Jahr sowie ein grosszügiges Weiterbildungsbudget für Deine fachliche und persönliche Entwicklung
Achtung: Auf JOIN findest du nur einen Teil unserer aktuellen Jobs. ALLE Jobs findest Du im cyberunity .io career-portal. Schau direkt mal vorbei.
Mein Kontakt
Peter Kosel, Talent Community Manager, beantwortet Deine Fragen gerne unter der Nummer +41 78 649 49 01
Bewerbe Dich direkt bei der cyberunity AG.
Für den Erstkontakt genügt Dein CV.
Gespräche finden per Videokonferenz statt.
Senior Technical Tester (a) 80-100%
Personaldienstleistungen und -beratung
Zug
VollzeitArt der Anstellung: Vollzeit
117.000 CHF – 139.500 CHF (von XING geschätzt)
Hybrid
Zu den Ersten gehören
Passt der Job zu Dir?
Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.
Über diesen Job
TECHNISCHE CYBERSICHERHEIT & PENETRATION TESTING IM FOKUS.
Firma: cyberunity AG
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 80 - 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- Zug (ZG)