Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

Es erwartet Sie ein innovatives Forschungsumfeld an einer der führenden Universitäten Europas, interessante methodische und fachliche Qualifizierung für eine zukünftige Rolle innerhalb und ausserhalb der Wirtschaft, ein strukturiertes Promotionsprogramm, selbständiges Arbeiten mit spannenden Partnerunternehmen und Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-IDInspirierendes ArbeitsumfeldWeiterbildungNetzwerkFamilie & BerufChancengleichheitFit und GesundInspirierendes ArbeitsumfeldAn der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.WeiterbildungWir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.NetzwerkWir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen - auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.Familie & BerufWir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.ChancengleichheitDie Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.Fit und GesundWir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten - von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten - zu vergünstigten Preisen.Für Fragen zur StelleProf. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Titularprofessorin für BetriebswirtschaftslehrePrompt Engineering und Einsatz von KI in Kommunikationswissenschaften:
Entwickeln Sie mit uns neue methodische Ansätze zum Einsatz von GenKI und Prompt Engineering!Caroline Büchel
Assistentin der GeschäftsleitungIch würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.Ihr ArbeitsortDie HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»
St. Gallen
Unbefristet
Vollzeit

5 Stunden her

Mitarbeit an Projekten zum Einsatz von GenKI und Prompt Engineering in diverse Bereiche der Kommunikationswissenschaften. Die Projekte können geförderte Projekte sein oder in Zusammenarbeit mit Industriepartner.
Gestaltung und Programmierung von Experimenten und Analysen mit GenKI
Erfassung, Aufbereitung und Analyse von qualitativen und quantitativen Daten mit anschliessender aussagekräftiger Interpretation und Darstellung
Hochkarätige wissenschaftliche und praxisorientierte Publikation von Forschungsresultaten
Unterstützung bei der Universitätslehre und Weiterbildung sowie Beteiligung an internen Projekten zur Institutsentwicklung

Ihr Profil

Ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften mit Interesse an quantitativer Forschung, oder im Bereich Computer Science mit Interesse an Anwendungsforschung, oder Wirtschaftsinformatik sowie Informationsmanagement mit Interesse an Computational Methoden
Ein ausgeprägtes Interesse an Anwendung von GenKI in Kommunikationswissenschaften
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
Erste Kenntnisse in bzw. Lernbereitschaft für Python sind von Vorteil
Ambition und Interesse, in hochkarätigen Journals zu publizieren
Teamfähigkeit
Das Erfüllen der formalen Voraussetzung zur Promotion an der Universität St.Gallen

Das =mcminstitute ist ein international ausgewiesenes Forschungs-, Ausbildungs- und Beratungszentrum für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen. Seit 1998 befassen wir uns mit viel Weitsicht mit dem digitalen Wandel und den daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe von Prof. Katarina Stanoevska-Slabeva befasst sich mit Computational Communication Science und untersucht unter anderem, wie Generative KI (GenKI) (z.B. Synthetic User und Synthetic Data, VoiceBots) und Prompt Engineering in Kombination mit rigoroser empirischer Forschung in Kommunikationswissenschaften effektiv eingesetzt werden können. Ziel ist es, neue methodische Ansätze zum Einsatz von GenKI und Prompt Engineering zu entwickeln.

Firma: Universität St.Gallen

Einsatz

Arbeitspensum:
50 - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung oder temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
St. Gallen (SG)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 25.05.2025

powered by: workpool.jobs