IT Project Manager in Aarau
Analyse und Konkretisierung einer Projektidee; Bewertung der Projektidee in Bezug auf Machbarkeit, Rentabilität, Risiken und Erfolgsfaktoren in Abstimmung mit dem Portfoliomanager, dem Programmmanager und dem Auftraggeber.
Machbarkeitsstudie
Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie, die als Grundlage für die Entscheidungsfindung über den Projektstart dient. Diese Studie ist eine Voraussetzung für die Erstellung des Projektmanagementplans und des Projektauftrags. Sie beschreibt die Ziele, verschiedene Varianten und deren Bewertung.
Projektauftrag
Erstellung des Projektauftrags, der die Ziele, Ressourcen, Meilensteine, den Zeitplan, die Kosten, den Aufwand, das Vorgehensmodell, den Projektstrukturplan, den Risikoplan sowie die Projektorganisation umfasst. Der Projektleiter ist verantwortlich für die Ausarbeitung des Projektauftrags bis zu dessen Genehmigung.
Projektorganisation
Einrichtung einer geeigneten Projektorganisation, Leitung des Projektteams und Zuteilung der Aufgaben gemäß der vom Auftraggeber definierten Projektgovernance.
Strukturierung und Personalmanagement
Aufteilung des Projekts in Teilprojekte und Arbeitspakete, Erstellung der entsprechenden Aufträge, Bewertung der Lieferanten, Planung des Personaleinsatzes (Festlegung der Verantwortlichkeiten, Leistungsziele und Ressourcenplanung); Rekrutierung, Betreuung und Beurteilung der Projektmitarbeitenden.
Änderungs- und Problemmanagement
Erkennung der Auswirkungen von Änderungsanträgen, Problemen und veränderten Rahmenbedingungen auf das Projekt; bei Abweichungen vom ursprünglichen Plan Erarbeitung und Abstimmung von Lösungsvorschlägen mit dem Auftraggeber.
Kommunikations- und Projektmarketing
Definition des Projektmarketings und des Kommunikationsplans, Sicherstellung der Informationsverteilung zum Projekt sowie Einbindung der Stakeholder durch aktive Beziehungspflege.
Qualitätssicherung
Aufbau der Qualitätssicherung des Projekts und Umsetzung von Qualitätskontrollmaßnahmen zur Gewährleistung der Projektkonformität. Sicherstellung der Qualität der Projektergebnisse sowie ihrer Validierung und Genehmigung.
Risikomanagement
Proaktives Risikomanagement: Identifikation und Analyse von Risiken; je nach Bedeutung Definition von Strategien und Maßnahmen zu deren Bewältigung.
Projektcontrolling
Kontrolle und Validierung der Projektergebnisse, Sicherstellung ihrer Abnahme und Genehmigung durch den Auftraggeber. Definition von Schlüsselindikatoren zur Überwachung des Projektfortschritts und -erfolgs; Auswahl geeigneter Prozesse zur Messung und Bewertung dieser Indikatoren; Einsatz von Steuerungsinstrumenten zur Überwachung und Beeinflussung des Verhaltens der Projektteammitglieder und externer Lieferanten.
Projektsteuerung und Berichterstattung
Planung und Steuerung des Projekts hinsichtlich Lieferobjekten, Terminen, Kosten, Qualität und Risiken; Erstellung von Statusberichten; Identifizierung und Begründung von Abweichungen gegenüber dem Projektplan und Einleitung der erforderlichen Korrekturmaßnahmen; Erkennung und Überwachung von Risiken und Chancen sowie Bewertung der Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen.
Teamführung und Koordination
Führung des Projektteams und Sicherstellung der Koordination mit der Linienorganisation.
Abschlussbewertung
Durchführung einer abschließenden Bewertung des Projekts (Termine, Kosten, Funktionalität, Teamzusammenarbeit, Zielerreichung, Nutzung des Produkts/der Dienstleistung) sowie Dokumentation der Erkenntnisse und Lessons Learned aus Sicht des Projektteams.
Requirements
Erfahrung im IT-Projektmanagement je nach Kompetenzniveau :
• HERMES Foundation, IPMA Level C oder gleichwertig
• Ausgeprägte Eigeninitiative und schnelle Auffassungsgabe
• Dienstleistungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Selbstständigkeit
• Hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich der Energieversorgung
• Erfahrung in der Anwendung agiler Projektmanagement-Methoden
• Deutschkenntnisse auf Niveau C1 und Englischkenntnisse auf Niveau B2
Analyse und Konkretisierung einer Projektidee
Firma: IT Advanced Consulting SA
Berufsfelder
Informatik und Telekommunikation, Sekretariat, Organisation und kaufmännische Berufe, Öffentlicher Dienst, Verwaltung und Sicherheit
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 50 - 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- Aarau (AG)