Projektkoordinator/in in Genf

Aufgaben:

MSF im Rahmen des Projekts und in enger Absprache mit dem Landeskoordinator repräsentieren, institutionelle Kontakte zu nationalen Partnern auf Projektebene (Zivilgesellschaft, zivilen und militärischen Behörden, lokalen NGOs, Vertretern des Gesundheitsministeriums etc.) sowie den Medien auf- oder ausbauen, um alle Informationen zu erhalten und Vereinbarungen zu erzielen, die nötig sind, um die Programme von MSF in das lokale Umfeld zu integrieren und die Zielbevölkerung für diese zu sensibilisieren
Die politischen und humanitären Entwicklungen in der Region des Projekts verfolgen, um sicherzustellen, dass die MSF-Charta sowie sonstige Richtlinien und unser Image respektiert werden, insbesondere in Bezug auf lokale Mitarbeitende, Bevölkerungsgruppen, Behörden und Partner
Zur Bedarfsermittlung in Zusammenarbeit mit dem Projektteam den Gesundheitszustand der Bevölkerung ermitteln, den Kontext (Umfeld, beteiligte Parteien, Zugangsverhandlungen etc.) und die damit zusammenhängenden Risiken und Beschränkungen analysieren, um Prioritäten und Projektziele festzulegen und das benötigte Material sowie die notwendigen menschlichen und finanziellen Ressourcen zu bestimmen
Medizinische operative Strategien festlegen und das komplette Projektmanagement (Logistik, (para)medizinische, personalbezogene, finanzielle, Advocacy- und Kommunikationsaktivitäten) überwachen
Sicherheitsrichtlinien umsetzen und die Sicherheit im Rahmen des Projekts und für Mitarbeitende gewährleisten
Erkundungseinsätze und Schliessungen von Projekten vorschlagen und durchführen
Für die korrekte Umsetzung von Personalrichtlinien und damit verbundenen Abläufen (Rekrutierung, Schulungen, Briefings/Debriefings Mitarbeiterbewertung, -weiterentwicklung und interne Kommunikation) verantwortlich zeichnen
Gewährleisten, dass das Team bezüglich verschiedener Phasen des Projektzyklus-Managements zusammenarbeitet

Anforderungen:

Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Rahmen von Einsätzen für MSF in verschiedenen Einsatzgebieten oder gleichwertige Erfahrung als Koordinator in Projekten vor Ort bei anderen NGOs

IT-Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint)
Beherrschung von Englisch und/oder Französisch zwingend, jede weitere Sprache ist von Vorteil (Arabisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch)
Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten
Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von MSF
Teamplayer
Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein
Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team
Hohe Flexibilität und Stressresistenz
Proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise
Fähigkeit, andere zu schulen
Arbeitserfahrung in Entwicklungsländern
Erfahrung mit Personalführung

Erwünschte Erfahrung:

Erfahrung in verschiedenen Arten von Einsätzen (einschliesslich Notfalleinsätze)
Hochschulabschluss (Sozialwissenschaften, internationale Beziehungen oder andere relevante Studienrichtungen)

Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.

MSF toleriert weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).

2. Erfahrungsberichte

Zusätzliche Informationen
Als Projektkoordinator:in auf Feldeinsatz

Ihre Bewerbung wird von einem bestimmten MSF-Büro bearbeitet, je nachdem, in welchem Land Sie Ihren Wohnsitz haben. Wenn Sie bereits bei MSF Schweiz angestellt sind, wählen Sie «OCG HQ Mitarbeiter:in» oder «OCG Feldmitarbeiter:in».

Bitte beachten Sie, dass einige lokale Büros spezifische Profile NICHT rekrutieren. Sollte dies Ihr Profil betreffen, bewerben Sie sich bitte über MSF Schweiz.

Sie übernehmen die Leitung für die operativen Aktivitäten, das Personal und die Sicherheit im Projekt.

1

Stellenbeschreibungen

Informieren Sie sich über die Stelle.

Erfahren Sie mehr über Erfahrungen aus der Praxis.

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Stellen Sie sicher, dass Sie alles gelesen haben, bevor Sie sich bewerben.

1. Stellenbeschreibungen

Firma: Médecins Sans Frontières

Einsatz

Arbeitspensum:
50 - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung oder temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
Genf (GE)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 13.05.2024

powered by: workpool.jobs