Sachbearbeiter:in Zulassungs- und Anrechnungsstelle (m/w/d)
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.
Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.
Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Für Fragen zur Stelle
Beat Rigamonti
Die Arbeit unseres Teams wird als essentieller Service der Universität St.Gallen wahrgenommen. Mit Genauigkeit, Effizienz und Kommunikationsgeschick erfüllen wir die hohen Erwartungen an uns.
Kathrin Bauert
Ich freue mich, dass Sie sich für diese Position interessieren und Teil der Mitarbeitenden der Universität St.Gallen werden möchten. Ich würde mich freuen, Sie bald persönlich kennen zu lernen.
Ihr Arbeitsort
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»
60 % (befristet ab 01.03.2026 bis 31.12.2028)
Ihre Aufgaben
Selbständige Bearbeitung von Anmeldungen mit Schweizer Maturität und deutschem Abitur
Überprüfung der elektronisch eingereichten Daten inkl. Nachforderungen und Mitteilung des Zulassungsentscheids
Prüfung von Personendaten und Dokumenten auf allen Studienstufen
Datenqualitäts-Checks
Triage eingehender E-Mails / Tickets
Formale Prüfung von Anträgen zur Anrechnung relevanter Berufserfahrung an das Studium
Unterstützung der Fachspezialist:innen bei Anrechnung von externen Leistungen (Austauschleistungen)
Ihr Profil
Gute Anwenderkenntnisse in gängigen MS Office Software
Kommunikationsgeschick
Genaue und effiziente Arbeitsweise
Flexibilität aufgrund saisonal unterschiedlicher Arbeitslast
Sehr gute Deutschkenntnisse
gute Englischkenntnisse und Grundlagenkenntnisse in Französisch
Das Team der Zulassungs- und Anrechnungsstelle umfasst 10 Mitarbeitende und ist die erste Anlaufstelle der Interessent:innen und Bewerbenden für ein Studium an der Universität St.Gallen.
Wir geben Interessent:innen, Bewerbenden, Studierenden und internen Stellen Auskunft über die Zulassungsrichtlinien, Anrechnungsrichtlinien von extern erbrachter Leistungen und wenden diese selbständig an. Die Arbeitslast unterliegt saisonalen Schwankungen; dies erfordert eine genaue, effiziente und flexible Arbeitsweise sowie klaren Kopf auch in hektischen Zeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Inspirierendes Arbeitsumfeld
Weiterbildung
Netzwerk
Familie & Beruf
Chancengleichheit
Fit und Gesund
Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.
Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.
Familie & Beruf
Firma: Universität St.Gallen
Berufsfelder
Banken, Finanzen und Versicherungen, Sekretariat, Organisation und kaufmännische Berufe, Öffentlicher Dienst, Verwaltung und Sicherheit
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 50%
- Anstellungsverhältnis:
- Temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- St. Gallen (SG)