Unterassistentinnen und Unterassistenten 40-100% in Chur

Und das bieten wir dir

Flexible Arbeitszeit / Home Office / Teilzeitarbeit

Wenn der Betrieb es zulässt, können Arbeitszeiten und -pensen flexibel auf deine aktuelle Lebenssituation zugeschnitten werden.

Gastronomisches Angebot

Alle vier Standorte des Kantonsspitals Graubünden bieten eine grosse Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Bei uns kannst du dich abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ernähren.

Gesundheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen: Das Kantonsspital Graubünden wurde im November 2022 mit dem Qualitätslabel Friendly Work Space ausgezeichnet.

Unterkünfte für Personal

Für unsere Mitarbeitenden, Praktikanten und Lernenden stellen wir je nach Möglichkeit Personalzimmer und -Wohnungen vergünstigt zur Verfügung.

Unsere Werte

Die ausgezeichnete Qualität unserer Dienstleistungen und die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden stehen bei uns gleichermassen im Fokus. Eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, Vielfalt, Toleranz und Nachhaltigkeit sind ebenso feste Bestandteile unserer Philosophie wie fortschrittliche Anstellungsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Und das bieten wir dir

Kontakt

Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung (ANIR)
Verena Beiner, +41 81 256 65 05, E-Mail

Chirurgie
Karin Belz, +41 81 256 62 05, E-Mail

Frauenklinik
Manuela Fringer, +41 81 254 81 28, E-Mail

Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik (HNO)
Luzia Berther, +41 81 256 66 05, E-Mail

Innere Medizin
Franziska Cajochen, +41 81 256 63 05, E-Mail

Institute
Radiologie: Marianne Meuli, +41 81 256 64 62, E-Mail
Nuklearmedizin: Dr. Stefan Kneifel, +41 81 256 64 85, E-Mail
Radio-Onkologie: Sina Schweyer, +41 81 256 64 97, E-Mail
Pathologie: Nina-Gioja Mehli, +41 81 256 65 45, E-Mail

Kinder- und Jugendmedizin
Michaela Dettmann-Cola, +41 81 256 64 06, E-Mail

Bei Interesse sende deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe des gewünschten Termins mit einem kurzen Lebenslauf inkl. Zeugnissen an das entsprechende Sekretariat.

Job-ID 2023-UA

Bei uns im Kantonsspital Graubünden arbeiten rund 3'000 Super Kräfte in mehr als 50 Berufen. Und bald eine:r mehr!

Informationen zum Bewerbungsprozess

Nachdem du deine Bewerbung über unser Online-Portal eingereicht hast, wird diese mit grossem Interesse gelesen. Wir werden unter den eingangenen Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und uns anschliessend mit dir in Verbindung setzen. Sollte es zu einem persönlichen Kennenlernen kommen, sieht der Ablauf in der Regel so aus:

Erstes Vorstellungsgespräch

Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Abteilung

Einholen von Referenzen

Anstellungsentscheid

Weitere spannende Stellen

Schau dir unsere weiteren Stellenangebote an. Wer weiss, vielleicht ist noch was Passenderes für dich dabei? Hier gelangst du zur Übersicht aller offenen Stellen.

JobAbo

Möchtest du regelmässig über unsere neuen Stellenangebote informiert werden? Eröffne dein individuelles Stellensuchprofil, und du wirst per E-Mail automatisch über passende Stellenangebote informiert.
Unterassistentinnen und Unterassistenten

40 - 100%

Standorte Chur und Walenstadt

In den Departementen Chirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, Frauenklinik, Institute und ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung) absolvieren pro Jahr über 100 Studentinnen und Studenten ihre praktische Ausbildung (Blockstudenten, Wahlstudienjahr, PJ-Tertial).

Ausbildungsplätze

Die Ausbildungsplätze werden im Voraus für die Dauer von einem, zwei, drei oder vier Monaten vergeben. Diese beginnen am Ersten und enden jeweils am Letzten eines Monats. Nebst der praktischen Arbeit kann an wöchentlichen Fortbildungskursen teilgenommen werden.

Hier findest du weitere Informationen zu Blockstudenten und Unterassistenten . Die oben aufgeführten Departemente bieten Stellen für Unterassistentinnen und Unterassistenten an. Gerne kannst du dich bei Fragen direkt an die unter Kontakt genannten Personen wenden.

Ausbildungsplätze

Die Ausbildungsplätze werden im Voraus für die Dauer von einem, zwei, drei oder vier Monaten vergeben. Diese beginnen am Ersten und enden jeweils am Letzten eines Monats. Nebst der praktischen Arbeit kann an wöchentlichen Fortbildungskursen teilgenommen werden.

Hier findest du weitere Informationen zu Blockstudenten und Unterassistenten . Die oben aufgeführten Departemente bieten Stellen für Unterassistentinnen und Unterassistenten an. Gerne kannst du dich bei Fragen direkt an die unter Kontakt genannten Personen wenden.

Firma: Kantonsspital Graubünden

Einsatz

Arbeitspensum:
40 - 100%
Anstellungsverhältnis:
Temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
Chur (GR)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 17.05.2024

powered by: workpool.jobs