Archiv der Kategorie: Arbeitsmarkt

Alle Beiträge rund um das Thema „Arbeitsmarkt“.

Multitasking in der Arbeitswelt

Telefonieren, Emails checken, Brötchen backen: Effizienz oder Stress?

Multitasking aus Sicht eines Arbeitgebers:

+ ein Mitarbeiter arbeitet für Zwei
+ statt 3 Mitarbeitern reicht 1 Mitarbeiter aus
+ weniger Kosten, höhere Profite

Multitasking aus Sicht eines Mitarbeiters:

– blitzschnelles Umschalten und Dauerstress

Während in der Vergangenheit in der Regel Arbeitsbereiche differenzierter waren, konnten sich Mitarbeiter auf ihren zentralen Aufgabenbereich konzentrieren: Brötchen backen, Haare schneiden, Unterlagen bearbeiten. Heute beginnt der Arbeitstag in der Regel schon vor der Arbeit. Weiterlesen

Job als Künstler

Ich bin Künstler

Kreative Berufe mit Zukunft

Es ist für ehrgeizige Eltern wohl eines der meistgefürchtetsten Sätze:

„Mama, ich möchte Künstler sein.“

Eigentlich ist diese Angst ganz unbegründet, denn Kreativität und Individualität werden gerade auch in der Arbeitswelt immer mehr zu einem Gut, das in bares Geld umgewandelt werden kann. Denken, entwickeln, gestalten – diese Fähigkeiten setzen immer mehr Unternehmen ein, um sich von der Masse abzuheben. Weiterlesen

e-assessment

Online-Assessment

Wie Arbeitgeber und Bewerber durch Online-Assessment erfolgreich zusammen finden

Olivia ist eigentlich Mathegenie. Im Jahr ihrer Schul-Abschlussprüfung gab es jedoch familiäre Probleme, die eine 5 in Mathe auf seinem Abschlusszeugnis hinterliessen. Bei einer Online-Bewerbung für Ihren Traumjob  hat sie nun kaum noch eine Chance. Weiterlesen

masseur anti-aging

Von Masseur bis Anti-Aging-Berater

Der Boom der Wellness Jobs

Wenn es einen Trend gibt in der Schweiz, dann heißt dieser Wellness.  Es gibt Wellness-Jogurts, Urlaub ist Wellness und der neue Badezusatz samt Shampoo auch. Wellness gibt es in allen Lebensbereichen und wird als Dienstleistung, als Produkt, als Lebensmittel oder als Reise angeboten. Wellness ist das neue Lebensgefühl der Menschen 2.0.

Der Boom der Wellnessbranche zeigt vor allem das Bedürfnis von Menschen, in jeder Lebenssituation nach Momenten der Ruhe und des Wohlbefindens zu suchen. Die Branche verzeichnet Zuwächse in Höhe von 6% jährlich. Wellness scheint eine Art Qualitätssiegel zu sein – aber gilt dies auch für Jobs? Weiterlesen